Zehn Thesen für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge – Zehnte These: Die Bedeutung einer richtigen Beratung

Die Unternehmensnachfolge ist ein überaus komplexer Prozess im Lebenszyklus eines Unternehmens. Dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen. Der betriebliche Generationenwechsel erfordert ein gesamtheitliches Denken unter Berücksichtigung der individuellen Interessen der Betroffenen. Das klingt schön … nur, was ist unter dieser Botschaft konkret zu verstehen. Dieser zehnte und somit letzte Beitrag befasst sich also mit der Übergabestrategie. Mit Hilfe von zehn Thesen wird der Versuch unternommen, sich dem – vielfach auch sehr emotionalen Thema – behutsam zu nähern.

10. Die Bedeutung einer richtigen Beratung

Die Übertragung von Vermögen ist ein anspruchsvoller Mix aus wirtschaftlichen, zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Faktoren; vom Emotionalen einmal ganz zu schweigen. Niemand wird daher einen betrieblichen Generationenwechsel ohne Beiziehung externer Konsulenten schaffen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Angehörige der rechts- und wirtschaftsberatenden

Berufe zu einer Verrechtlichung des Übergabe Prozesses neigen, in den zur Diskussion stehenden Gestaltungsalternativen vordergründig Probleme erblicken und (zu) ausgeprägt die steuerliche Optimierung vor Augen haben. Mehrere Berater tragen zu dem häufig zur Verunsicherung ihrer Auftraggeber bei.

Empfehlung:

Lassen Sie nach einer grundsätzlichen Information über die Rahmenbedingungen eines betrieblichen Generationenwechsels bzw. der Übertragung von Vermögen Ihren Überlegungen freien Lauf.  Die Entwicklung kreativer Gestaltungsalternativen ist angesagt … von wem auch immer. Lassen Sie sich in diesem Stadium nicht von rechtlichen Detailproblemen einbremsen – die es mit Sicherheit geben wird. Geben Sie bitte dem Steuerrecht jene Bedeutung, die ihm zukommen sollte: es ist Bestandteil einer Betriebsübergabe – aber auch nicht mehr. Mehrere beigezogene Berater sollten nach Möglichkeit die gleichen Empfehlungen aussprechen. Es ist völlig kontraproduktiv, rechtliche Fragen vor Übergeber und Übernehmer auszudiskutieren, die Gefahr einer Verunsicherung ist augenscheinlich. Bestimmen Sie, wer eine Steuerungs- und Koordinierungsfunktion zwischen den involvierten Beratern übernimmt.