
Zehn Thesen für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge – Neunte These: Eine zweite Chance ist die Ausnahme
Der folgende neunte und somit vorletzte Beitrag der zehn Thesen befasst sich mit der Übergabestrategie der Unternehmensnachfolge. Diese ist ein überaus komplexer Prozess im Lebenszyklus eines Unternehmens. Dieser Feststellung wird kaum jemand widersprechen. Der betriebliche Generationenwechsel erfordert ein gesamtheitliches Denken unter Berücksichtigung der individuellen Interessen der Betroffenen. Das klingt schön … nur, was ist unter dieser Botschaft konkret zu verstehen.
9. Eine zweite Chance ist die Ausnahme
Der betriebliche Generationenwechsel ist im Lebenszyklus eines Unternehmens etwas völlig Normales. Aber: er kommt in einer Eigentümergeneration nur einmal vor … und man bekommt nur selten eine zweite Chance.
Für jeden Unternehmer ist der Gedanke an eine Betriebsübergabe etwas Neues, wofür es – im Gegensatz zum Tagesgeschäft – (fast) keine Erfahrungswerte im eigenen Betrieb geben kann.
Empfehlung: Ein Unternehmer benötigt für eine erfolgreiche Betriebsübergabe als strategischen Prozess die Expertise seiner Berater: nicht nur fachlich (es geht um mehr als Bilanzierung und Steuern), sondern auch in menschlicher Hinsicht (Stichwort: Emotionen, Ängste, usw.) und vor allem im Hinblick auf das Projektmanagement.